Mentoring und Mitarbeiterentwicklung
Mentoring hat sich als Instrument der Mitarbeiterentwicklung etabliert. Wer hätte nicht gerne einen wohlwollenden Unterstützer im beruflichen Umfeld? Mentoring-Programme sind
WeiterlesenMentoring hat sich als Instrument der Mitarbeiterentwicklung etabliert. Wer hätte nicht gerne einen wohlwollenden Unterstützer im beruflichen Umfeld? Mentoring-Programme sind
WeiterlesenGute Gewohnheiten lassen uns leichter durchs Leben gehen. Der Mensch ist von Natur aus ein „Gewohnheitstier“. Unser Gehirn sucht ständig
WeiterlesenDas Wort „Resilienz“ steht für Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Situationen. In 2020 bekam der Begriff eine neue Dimension. Selbst
WeiterlesenEin Fehlzeitengespräch dient dazu, Ausfallzeiten eines Mitarbeiters, die durch das Unternehmen in irgendeiner Weise beeinflussbar sind, zu reduzieren. Denn Fehlzeiten
WeiterlesenDas Verkaufsgespräch verlief bislang gut und Ihr Kunde steht kurz vor der Kaufentscheidung. Als seriöser Verkäufer haben Sie den Kunden
WeiterlesenUmsetzungsstärke ist die Fähigkeit, das erworbene Wissen, die eigenen Ideen und Pläne zu tatsächlichen Ergebnissen zu machen. In der Berufswelt
WeiterlesenDieser Beitrag handelt von 6 verschiedenen Kundentypen. Es geht uns dabei keineswegs um Schubladendenken. Natürlich sind Menschen vielfältiger und lassen
WeiterlesenEin gesundes Maß an Selbstbewusstsein ist im Berufsleben genauso hilfreich wie im Privatleben. Selbstbewusste Menschen gehen mit neuen Herausforderungen und
WeiterlesenDie Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens bekommt durch die Veränderungen der Arbeitswelt bedingt durch die Corona-Krise eine neue
WeiterlesenEine Krise bedeutet Wandel und jeder Neustart birgt auch Chancen. Durch die weltweite Corona-Epidemie wurden viele Unternehmen von einen Tag
Weiterlesen