Mentoring und Mitarbeiterentwicklung
Mentoring hat sich als Instrument der Mitarbeiterentwicklung etabliert. Wer hätte nicht gerne einen wohlwollenden Unterstützer im beruflichen Umfeld? Mentoring-Programme sind
WeiterlesenMentoring hat sich als Instrument der Mitarbeiterentwicklung etabliert. Wer hätte nicht gerne einen wohlwollenden Unterstützer im beruflichen Umfeld? Mentoring-Programme sind
WeiterlesenEin Fehlzeitengespräch dient dazu, Ausfallzeiten eines Mitarbeiters, die durch das Unternehmen in irgendeiner Weise beeinflussbar sind, zu reduzieren. Denn Fehlzeiten
WeiterlesenDas Verkaufsgespräch verlief bislang gut und Ihr Kunde steht kurz vor der Kaufentscheidung. Als seriöser Verkäufer haben Sie den Kunden
WeiterlesenDie Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens bekommt durch die Veränderungen der Arbeitswelt bedingt durch die Corona-Krise eine neue
WeiterlesenEine Krise bedeutet Wandel und jeder Neustart birgt auch Chancen. Durch die weltweite Corona-Epidemie wurden viele Unternehmen von einen Tag
WeiterlesenEine moderne Führungskultur basiert auf Vertrauen. Dies wiederum bedeutet, seinen Mitarbeitern etwas zuzutrauen. Daraus entstehen dann neue Formen der Führung,
WeiterlesenWer die 4 Verkaufsschritte kennt und im Gespräch bewusst mit seinem Kunden durchläuft, erzielt bessere Verkaufserfolge. Natürlich ist jedes Verkaufsgespräch
WeiterlesenRichtig delegieren bedeutet für eine Führungskraft nicht nur Zeit zu sparen. Gute Delegation ist vielmehr der Schlüssel für gute Führung.
WeiterlesenUnternehmensführung braucht Weitblick! Können Sie unterscheiden, ob Sie gerade IN oder AN Ihrem Unternehmen arbeiten? Was ist denn der Unterschied?
WeiterlesenGute Mitarbeiterführung oder Stressfaktor Chef? Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Korn Ferry stellt der Chef aus der subjektiven Sicht der
Weiterlesen