Mentoring und Mitarbeiterentwicklung
Mentoring hat sich als Instrument der Mitarbeiterentwicklung etabliert. Wer hätte nicht gerne einen wohlwollenden Unterstützer im beruflichen Umfeld? Mentoring-Programme sind
WeiterlesenMentoring hat sich als Instrument der Mitarbeiterentwicklung etabliert. Wer hätte nicht gerne einen wohlwollenden Unterstützer im beruflichen Umfeld? Mentoring-Programme sind
WeiterlesenDas Wort „Resilienz“ steht für Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Situationen. In 2020 bekam der Begriff eine neue Dimension. Selbst
WeiterlesenEin Fehlzeitengespräch dient dazu, Ausfallzeiten eines Mitarbeiters, die durch das Unternehmen in irgendeiner Weise beeinflussbar sind, zu reduzieren. Denn Fehlzeiten
WeiterlesenDie Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens bekommt durch die Veränderungen der Arbeitswelt bedingt durch die Corona-Krise eine neue
WeiterlesenEine Krise bedeutet Wandel und jeder Neustart birgt auch Chancen. Durch die weltweite Corona-Epidemie wurden viele Unternehmen von einen Tag
WeiterlesenEine moderne Führungskultur basiert auf Vertrauen. Dies wiederum bedeutet, seinen Mitarbeitern etwas zuzutrauen. Daraus entstehen dann neue Formen der Führung,
WeiterlesenHaben Sie neugierige Mitarbeiter? Vielleicht erscheinen Ihnen gerade diese Mitarbeiter manchmal anstrengend und anspruchsvoll, denn sie stellen viele, manchmal unbequeme
WeiterlesenGlücklich im Job? Ist das zu viel verlangt? Kann Arbeit ein Glücksfaktor sein? Man hört selten, dass Menschen erzählen, wie
WeiterlesenRichtig delegieren bedeutet für eine Führungskraft nicht nur Zeit zu sparen. Gute Delegation ist vielmehr der Schlüssel für gute Führung.
WeiterlesenAgiles Arbeiten ist dabei unsere Arbeitswelt nachhaltig zu verändern – Agile Teams sind der Grundbaustein dazu. Sie arbeiten abteilungsübergreifend, hierarchiefrei,
Weiterlesen